 |
Azoren-Trails
Sa. 01.10.2022 - So. 09.10.2022
An 7 Tourentagen erlebst du abenteuerliche
Vulkandownhills, vorbei an Kraterseen, mitten durch
mystische Urwälder hinunter zum atlantischen Ozean.
Damit wir genügend Zeit für die technischen Abfahrten
haben, führt uns täglich das Bike-Shuttle einen
Großteil der Strecke bergauf.
Info & Anmeldung |
 |
Ortler-Trails
Sa. 30.07.2022 - Mi. 03.08.2022
Biken im Angesicht der Gletscher. 5 tägige
Durchquerung mit hochalpinen Herausforderungen für
Freunde von Rucksacktouren.
Info & Anmeldung |
 |
Brenner-Trails
Do. 04.08.2022 - So. 07.08.2022
4 panoramareiche Tagestouren im Vorhof der Dolomiten
mit flowige & technische Trails in herausragender
Landschaft. Der ideale Einstieg ins alpine Biken mit
fixem Hotel in Sterzing.
Info & Anmeldung |
 |
Dachstein-Trails
Sa. 20.08.2022 - So. 21.08.2022
Flowige Trails und Waldpfade an der Dachstein
Südseite. Die beiden Tagestouren starten jeweils in
der Ramsau im fixen Quartier und führen uns bis zur
Talstation der Dachstein Seilbahn.
Info & Anmeldung |
 |
Weissensee-Trails
Sa. 10.09.2022 - Di. 13.09.2022
Der Weissensee garantiert die perfekte Kombination aus
Biken & Baden in Kärnten. Von flowigen bis
technisch fordernden Trails ist hier alles vom
Quartier aus möglich. Entdecke neue wurzelige
Trail-Herausforderungen. Wir nützen auch den Bikepark
und die Fähre über den See.
Info & Anmeldung |
 |
Freitags-Runden
ab jetzt jeden Fr, 16:00 Hütteldorf
Ziel unserer Gruppenausfahrten sind Trails &
Training mit Kontinuität. Einfach hinkommen und
ausprobieren. Die Teilnahme ist gratis.
Info & Anmeldung |
 |
MTB-Fahrtechniktraining
noch 2 Termine: ab 30.07.2022
Bei unserem 2-tägigen MTB-Kurs in Spital am Pyhrn
wollen wir mit dir intensiv Techniken trainieren und
dich auch für schwierige MTB-Trails fit machen.
Info & Anmeldung |
 |
MTB
Programm 2022
Viele neue Trails, Transalps und bewährte Klassiker.
Terminübersicht
|
 |
MTB-Kilimanjaro
Mit dem Bike aus eigener Kraft auf den 5.895 m hohen
Uhuru Peak.
MTB Abenteuer am Dach von Afrika: Ein Bericht von
Wolfgang Neumüller
zum Bericht |